Efficient Consumer Response (ECR)

Efficient Consumer Response (ECR)
1. Begriff: Distributionssystem in der Konsumgüterindustrie, in dem alle Partner zur Optimierung der Wertschöpfungskette zusammenarbeiten. Unter ECR werden verschiedene Managementmethoden zusammengefasst, um die Versorgungsketten effizient und an den Bedürfnissen der Verbraucher orientiert zu gestalten.
- 2. Ziel: Senkung der Distributionskosten durch Eliminierung aller nicht wertbringenden Abläufe aus der Versorgungskette, Maximierung der Leistung an jedem Handelsstandort, Erhöhung der Kundenzufriedenheit durch qualitativ hochwertige Produkte/Sortimente zu günstigen Preisen.
- 3. Elemente: (1)  Electronic Data Interchange (EDI), d.h. ein automatisierter, genormter, zeitgerechter, präziser und papierloser Informationsaustausch zwischen Hersteller, Handelszentrale (Zentrallager), Filiale inklusive Point of Sale (POS); (2) Kooperation in der Logistik ( Supply Chain Management): Exakt auf den Abverkauf abgestimmter, gleichmäßiger Warennachschub aufgrund automatischer Disposition, synchronisierte Produktion, Just-in-Time-Belieferung, Anlieferung an Zentrallager und dort unmittelbare Filialkommissionierung und Auslieferung ( Cross Docking Delivery), Optimierung der Transport- und Ladekapazitäten durch aufeinander abgestimmte Ladeeinheiten, Lager- und Transporttechnik (Efficient Unit Load) und dadurch Senkung der Logistikkosten sowie der Kapitalbindungskosten durch Reduzierung der Warenbestände (Efficient Continuous Replenishment); (3) Kooperation im Marketing durch kunden- und renditeorientierte Sortimentsgestaltung und Produktpräsentation (Efficient Store Assortment), Optimierung der Produkteinführungen durch umfassenden Informationsaustausch bei der Neuproduktplanung, den Produkttests und bei der Produkteinführung (Efficient Product Introduction), gemeinsame, zielorientierte Planung von Verkaufsförderungsaktionen (Efficient Promotions) sowie (4) eine Organisation, die eine wertschöpfungsorientierte, partnerschaftliche Abstimmung der Interessen der Produktgruppen-Manager der Industrie und der Warengruppenmanager des Handels ( Category Management) ermöglicht.
- 4. Probleme: Relativ hohe Investitionen in IT-Systeme, Offenlegung von (bisher unternehmensinternen) Scannerdaten, Risiken des Datenmissbrauchs, ablehnende Kundenreaktionen („Gläserner Kunde“), Qualifikation des Personals, Anerkennung von Synergieeffekten der Teamarbeit, sowohl der Warengruppenmanager untereinander als auch der Warengruppenmanager des Handels mit den Produktmanagern und Key Account Managern der Industrie, Machtverschiebungen zwischen Handel und Industrie bei Bestimmung des „Category Captains“.
- 5. Perspektiven:  Kundendatenmanagement,  Data Warehouse,  Electronic Cash.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Efficient Consumer Response — (ECR) is a joint trade and industry body working towards making the grocery sector as a whole more responsive to consumer demand and promote the removal of unnecessary costs from the supply chain.The ECR movement beginning in the mid nineties was …   Wikipedia

  • efficient consumer response — UK US noun [S or U] (ABBREVIATION ECR) COMMERCE ► systems, especially in the food industry, for producing exactly what customers want and making the goods available in the quickest and cheapest ways: »Efficient consumer response has been the key… …   Financial and business terms

  • Efficient Consumer Response — Der Begriff Efficient Consumer Response (auch Effiziente Konsumentenresonanz) bezeichnet eine Initiative zur Zusammenarbeit zwischen Herstellern und Händlern, die auf Kostenreduktion und bessere Befriedigung von Konsumentenbedürfnissen abzielt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Efficient Consumer-Response — Der Begriff Efficient Consumer Response (auch Effiziente Konsumentenresonanz) bezeichnet eine Initiative zur Zusammenarbeit zwischen Herstellern und Händlern, die auf Kostenreduktion und bessere Befriedigung von Konsumentenbedürfnissen abzielt.… …   Deutsch Wikipedia

  • ECR — can stand for * Euro Currency Research(The Netherlands), an Independent Macro Economic Research Institute * East Coast Radio (South Africa), a South Africain radio station (FM 94 95) * East Coast Radio (Ireland), an Irish radio station * East… …   Wikipedia

  • ECR — UK US noun [S or U] COMMERCE ► ABBREVIATION for efficient consumer response: systems, especially in the food industry, for producing exactly what customers want and making the goods available in the quickest and cheapest ways: » The aim of ECR is …   Financial and business terms

  • ECR — steht als Abkürzung für: Edge Change Ratio, ein Maß zur Schnitterkennung in digitalen Videos. Efficient Consumer Response, eine betriebswirtschaftliche Strategie für Unternehmen. Electron Cyclotron Resonance Electronic Combat Reconnaissance… …   Deutsch Wikipedia

  • Efficient Promotion — Der Begriff Efficient Promotion (EP) bedeutet effiziente Verkaufsförderung [1]. Es ist neben Efficient Replenishment, Efficient Assortment und Efficient Product Introduction, eine der Basisstrategien des ECR Konzeptes (Efficient Consumer… …   Deutsch Wikipedia

  • ECR — Electron Cyclotron Resonance (Academic & Science » Electronics) **** Efficient Consumer Response (Business » General) **** Efficient Consumer Response (Business » General) **** European Court Reports (Community » Law) * Electronic Cash Register… …   Abbreviations dictionary

  • ECR — ● ►en sg. f. ►SOC Efficient Consumer Response. Service consommateur efficace. C est en général un vœu pieux, puisque ça ne rapport souvent pas d argent directement. Voir SAV …   Dictionnaire d'informatique francophone

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”